Speaker

Ich bin davon überzeugt, dass wir im besten aller Jahrhunderte leben. Und die gute Nachricht ist, dass wir in diesem Jahrhundert noch ganz am Anfang stehen.

 

Als Keynote Speaker habe ich mich darauf spezialisiert Führungskräften und ihren Mitarbeiter:innen die Chancen der Digitalisierung aufzuzeigen. Die Kombination aus Digitalisierung, Führung und Investments macht das, was ich tue, so besonders.

 

Es liegt an Dir, ob Du Deine Chancen nutzt oder ob Du sie links liegen lässt. Chancen erkennt man jedoch nur, wenn man die Richtung (Ziel) für sich klar hat. Dies gilt für Menschen wie für Unternehmen.

  

Nutze die Chancen, die sich Dir bieten, und lass uns andere gemeinsam für diese Chancen begeistern.


Kundenstimmen

"Allen Mitarbeitern war es eine große Freude der begeisternden, humorvollen und charmanten Rede von Herren Redekop zu folgen."

Heike Döpke

Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hannover

"Herr Redekop hat durch seinen informativen Vortrag und seinen lebendigen und humorvollen Vortragsstil einen sehr guten Einstieg in das Thema geleistet."

Dr. Andrea Hanke

Region Hannover, Leiterin des Dezernats für Soziale Infrastruktur

"Wir haben uns sehr gefreut, lieber Herr Redekop, Sie als Keynote-Speaker gewinnen zu können und wir sind davon überzeugt, dass wir mit dieser Veranstaltung den Einstieg gefunden haben, die Herausforderungen der digitalen Entwicklung zu bewältigen."

Michael Maßmann

Polizeipräsident der Polizeidirektion Osnabrück



Keynote "Geschäftsmodellinnovation"

Ein und dieselbe Produktidee kann floppen oder ein Hit werden, je nachdem mit welchem Geschäftsmodell man sie paart. Aus diesem Grund legen Startup Acceleratoren und Inkubatoren bei Startups, die an ihren Batches und Finanzierungsrunden teilnehmen, besonderen Fokus auf das Geschäftsmodell. 

 

Laut der Boston Consulting Group, hat sich die durchschnittliche Lebensdauer eines Geschäftsmodells in den letzten 50 Jahren von 15 Jahre auf weniger als fünf Jahre verkürzt. Und dennoch beschäftigten sich noch zu wenige Unternehmen damit ihr Geschäftsmodell zu innovieren. Von 100 Prozent Entwicklungsbudget fließen 90 Prozent in die Produktentwicklung und nur zehn Prozent in die Geschäftsmodellentwicklung.

 

Ich bin der Meinung, dass die Geschäftsmodellentwicklung nicht nur etwas für Startups ist, sondern auch für bereits etablierte Unternehmen und das ganz gleich aus welcher Branche sie kommen. In der Keynote erfahren die Teilnehmer:innen auf kurzweilige Art und Weise, wie die Geschäftsmodellinnovation gelingen kann und welche Hürden dabei zu nehmen sind.


Keynote "Wertschöpfung im 21. Jahrhundert"

Digitalisierung ist kein neues Thema und doch in aller Munde. Junge Tech-Unternehmen scheinen der „Old Economy“ immer mehr den Rang abzulaufen. Was sich auch an der Börse in Form von schwindelerregenden Bewertungen zeigt. Doch sind digitale Geschäftsmodelle wirklich die Zukunft der Wertschöpfung? Oder ist da doch noch etwas anderes? Etwas, das wirklich den Unterschied bei den Kunden macht?

 

Die Keynote zeigt eindrucksvoll, dass Wertschöpfung im 21. Jahrhundert weit über ein digitales Geschäftsmodell hinausgeht. Selbst das beste digitale Geschäftsmodell ist nichts wert, wenn ein Unternehmen seine Kunden nicht als das behandelt, was sie sind: Menschen.

 

Digital oder nicht, letztlich geht es uns Menschen doch nur um eines: wir wollen menschliche Erfahrung machen. Aus diesem Grund kaufen wir all die Produkte und Dienstleistungen, weil wir ein bestimmtes Bedürfnis stillen wollen. In der Keynote erfahren die Teilnehmer:innen anhand von praktischen Beispielen, wie das geht.


Keynote "Transformation der Führungskräfte"

Der vorherrschende Führungsstil, der an den führenden Management Schulen gelehrt wird, hat seinen Ursprung im Militär. Im Informationszeitalter kommt es jedoch längst nicht mehr auf die Arbeitskraft eines Menschen an, sondern viel mehr auf seine Ideen, wenn man als Unternehmen Erfolg haben will.

 

Im Informationszeitalter kann es sich kein Unternehmen mehr leisten seine Mitarbeiter:innen als Ressource zu betrachten und so zu behandeln. Dies erfordert jedoch einen gänzlich anderen Führungsstil. Als Manager:innen, Führungskraft, geht Deine Aufgabe heute weit über das ursprüngliche Managen (etwas geschickt organisieren) hinaus. Mitarbeiter:innen verlassen nicht das Unternehmen, sondern ihre Führungskraft.

 

Die Keynote richtet sich an Menschen (Führungskräfte), die anderen Menschen (Mitarbeiter:innen) dienen und einen echten Unterschied machen wollen.


Keynote "Schöne neue (digitale) Arbeitswelt"

Ich bin davon überzeugt, dass die Digitalisierung ungeahnte Möglichkeiten für Menschen und Unternehmen bietet. Und auch obwohl die Digitalisierung bereits in aller Munde ist, sind wir immer noch ganz am Anfang der Reise.

 

Es ist eine spannende Reise mit zahlreichen Herausforderungen und Erfolgsmomenten. Und wie bei jeder Reise, ist der erste Schritt der wichtigste. Es gilt Vorfreude und Begeisterung bei den Beteiligten zu schüren sowie Lust auf mehr zu machen.

 

Anhand erfolgreicher Praxisbeispiele gibt die Keynote Einblick in die Möglichkeiten der Digitalisierung für Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Die Teilnehmer:innen werden auf eine humorvolle, charmante und kurzweilige Art und Weise für die Digitalisierung begeistert und bekommen Lust auf mehr.


Keynote "Tauschen, um zu gewinnen"

Die digitale Transformation stellt nicht nur Unternehmen vor große Herausforderungen, sondern ebenso die Mitarbeiter:innen. Unsere Welt verändert sich heute schneller als jemals zuvor. Und unsere Aufgabe als Persönlichkeiten, ist es uns an diesen Veränderungen zu beteiligen.

 

Es gibt keinen Job mit Sicherheit. Die einzige Sicherheit, die wir im Arbeitsleben haben, ist unsere Bereitschaft und unser Engagement uns ebenfalls zu verändern und zu wachsen.

 

In dieser Keynote werden die Teilnehmer:innen anhand von plastischen Beispielen und Geschichten mit dem Tausch-Prinzip vertraut gemacht. Die Aussage ist: Wer sich bei der digitalen Transformation zu den Gewinnerinnen und Gewinnern zählen will, der muss tauschen, um zu gewinnen.