Artikel mit dem Tag "Digitale Geschäftsmodelle"



Mach Deinen Einsatz
14. Februar 2023
Vielleicht kennt ihr ja die Story von dem Herrn, der drei Knechte hatte. Eines Tages musste der Herr eine lange Reise unternehmen und betraute seine Knechte mit seinen Geschäften daheim. Dem ersten gab er zehn Talente, mit der Aufforderung diese in seiner Abwesenheit zu vermehren. Dem zweiten gab er fünf Talente. Auch dieser sollte sie vermehren, so gut er konnte. Und dem dritten gab er zwei Talente mit dem selben Auftrag. Nach langer Abwesenheit kam der Herr eines Tages wieder und erkundigte...
Interessiert = Gefährlich
13. Oktober 2022
Neulich las ich eine Idee von James Clear, Bestseller Autor des Buches Atomic Habits, das sich bereits über neun Millionen Mal verkauft hat, darüber, wo man Anfangen kann, um Herausragendes zu leisten: „Der erste Schritt – vielleicht der gewaltigste Schritt – besteht darin, herauszufinden, woran du wirklich interessierst bist. Wenn du wirklich interessiert bist, wirst du unzählige Verbesserungsmöglichkeiten entdecken. Aber wenn du desinteressiert bist, werden sich selbst...

Kreativität fördern
29. September 2022
Bei meinen Recherchen nach Geschäftsmodell Innovationen bin ich auf eine Statistik von Prof. George Land gestoßen. Er hat den Zusammenhang zwischen Kreativität und Alter der Menschen untersucht. Als ich die Ergebnisse seiner Arbeit in Form einer Grafik vor mir liegen hatte, war ich schon etwas schockiert. Ich meine, ich weiß, dass wir Erwachsenen in der Regel nicht sonderlich kreativ sind. Aber das wir dermaßen unkreativ sind, hätte ich nicht für möglich gehalten. Laut der Forschung von...
Die Digitalisierung schreitet voran
08. September 2022
1975 erfand ein junger Ingenieur bei Kodak die Kamera, die heute als Vorreiter der Digitalkamera angesehen wird. Sein Name ist Steven Sasson und er war damals gerade einmal 24 Jahre jung. Das Potenzial seiner Erfindung wurde von seinen Kollegen und Vorgesetzten jedoch nicht erkannt. Ganz im Gegenteil sogar. Sasson wurde angewiesen die Erfindung in der Schublade verschwinden zu lassen und nie wieder darüber zu sprechen. Sasson tat, wie ihm befohlen wurde. Ich weiß nicht, ob Sasson damals...

Managing Change
01. September 2022
Wenn ich bei meinen Vorträgen das Publikum frage, wer glaubt, dass Veränderungen neue Energie freisetzen und Gutes bewirken können, dann geht der Großteil der Hände nach oben. Wenn ich jedoch anschließend frage wer sich in nächster Zeit verändern möchte, dann will das in der Regel nur eine Minderheit. Diese kurze Umfrage von mir hat sich seit Jahren nicht verändert und liefert immer dieselben Ergebnisse. Menschen wollen keine Veränderungen. Am liebsten ist es uns, wenn es einfach so...
Wie man den Wettbewerb schlägt
30. August 2022
In 2005 veröffentlichten W. Chan Kim und Renée A. Mauborgne ihre „Blue Ocean Strategy. Es war der erste Versuch außerhalb der bis dato dominierenden Management-Lehre von Michael Porter zu denken. Nach Porter und seinem „Five Forces“-Ansatz galt es eine Industrie aufgrund der fünf Treiber (Potenzielle Konkurrenten, Lieferanten, Abnehmer, Ersatzprodukte und Wettbewerber) tief zu analysieren, um das eigene Unternehmen optimal vis-a-vis zu positionieren. Kim´s und Mauborgne Ansatz war...

Innovation = Copy and Paste
25. August 2022
Allzu oft bewundern wir Einzelpersonen, die mit ihrer Genialität scheinbar im Alleingang die Welt revolutionierten. Doch wenn man hinter den Vorhang blickt, dann erkennt man, dass sie das mit Nichten allein geschafft haben und das auch die revolutionären Ideen oftmals gar nicht von ihnen selbst stammten, sondern sie diese einfach kopierten oder aber bei anderen ausliehen. So hat Steve Jobs, anders als es die meisten glauben, den iPod nicht erfunden. Die originäre Idee hatte Tony Fadell, der...
Keine Zeit für Startups
16. August 2022
Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage, kooperiert gerade einmal jedes vierte Unternehmen in Deutschland mit Startups. Der Hauptgrund: fehlende Zeit (47 Prozent), gefolgt von keinen finanziellen Mitteln (44 Prozent) und fehlender Kontakte (42 Prozent). Interessant ist, dass die inhaltlichen Gründe, keine Projekte (34 Prozent) und kein Mehrwert in Kooperation mit Startups (30 Prozent), nicht die Hauptgründe darstellen. Man kann also festhalten, dass es den meisten Verantwortlichen im deutschen...

Digitaler Zugang als Booster für die Wirtschaft
09. August 2022
Vor gut 22 Jahren veröffentlichte der Ökonom Jeremy Rifkin sein Buch „Access“, das mittlerweile ein Bestseller ist. In seinem Werk stellte er damals die steile These auf, dass der Mensch in Zukunft nichts mehr besitzen müsse, es reiche ihm, Produkte nutzen zu können. Damals wurde Rifkin für seine These belächelt und sogar kritisiert. Nach dem Motto „Das würde nicht funktionieren. Besitz gelte seit jeher als die Quelle von Wohlstand. Der Kapitalismus würde das nicht mitmachen.“...
Digitale Transformation JETZT!
28. Juli 2022
Digitalisierung ist aktuell eines der größten Megatrends unserer Zeit. Alles wird smarter, die Geräte bekommen alle einen Chip, um miteinander zu kommunizieren und uns den Alltag zu erleichtern. Wenn das Produkt kein Bluetooth hat, dann ist es für Männer uninteressant und smarte Schminkspiegel bei Douglas erleichtern Frauen die Auswahl eines Lippenstifts, um nur zwei Auswirkungen der Digitalisierung zu nennen. Dazu wird alles kleiner. Gutes Beispiel hierzu sind Hörgeräte. Bis vor wenigen...

Mehr anzeigen