Artikel mit dem Tag "Digitale Geschäftsmodelle"



Digitaler Wettbewerb
31. Juli 2023
Lasst uns mit einem kleinen Gedankenexperiment in diesen Beitrag starten. In einem Teich wächst eine Seerose. Sie wächst sehr schnell und verdoppelt jeden Tag den Platz an der Oberfläche, den sie einnimmt. Am 30. Tag ist der Teich zugewachsen. Wie lange dauert es, bis der Teich zur Hälfte zugewachsen ist? Laut den Ergebnissen einer repräsentativen Befragung des Digitalverbandes Bitkom, bei der 602 Unternehmen ab 20 Beschäftigten befragt wurden, mehren sich die Sorgen bei den Unternehmen...
Die Wirklichkeit
09. April 2023
Als Ingenieur betrachte ich die Welt auf eine besondere Art und Weise, was z.B. in der nachfolgenden Anekdote deutlich wird: Während der Optimist sagt: "Das Glas ist halb voll." Erwidert der Pessimist: "Das Glas ist halb leer." Und der Ingenieur stellt treffend fest: "Das Glas ist doppelt so hoch wie es sein müsste." Aber Spaß bei Seite. Ich glaube, dass das, was Ingenieure tatsächlich auszeichnet, ihre Stärke in Systemen zu denken ist. Dabei analysieren wir ein bestehendes Problem und...

Mach Deinen Einsatz
14. Februar 2023
Vielleicht kennt ihr ja die Story von dem Herrn, der drei Knechte hatte. Eines Tages musste der Herr eine lange Reise unternehmen und betraute seine Knechte mit seinen Geschäften daheim. Dem ersten gab er zehn Talente, mit der Aufforderung diese in seiner Abwesenheit zu vermehren. Dem zweiten gab er fünf Talente. Auch dieser sollte sie vermehren, so gut er konnte. Und dem dritten gab er zwei Talente mit dem selben Auftrag. Nach langer Abwesenheit kam der Herr eines Tages wieder und erkundigte...
Interessiert = Gefährlich
13. Oktober 2022
Neulich las ich eine Idee von James Clear, Bestseller Autor des Buches Atomic Habits, das sich bereits über neun Millionen Mal verkauft hat, darüber, wo man Anfangen kann, um Herausragendes zu leisten: „Der erste Schritt – vielleicht der gewaltigste Schritt – besteht darin, herauszufinden, woran du wirklich interessierst bist. Wenn du wirklich interessiert bist, wirst du unzählige Verbesserungsmöglichkeiten entdecken. Aber wenn du desinteressiert bist, werden sich selbst...

Kreativität fördern
29. September 2022
Bei meinen Recherchen nach Geschäftsmodell Innovationen bin ich auf eine Statistik von Prof. George Land gestoßen. Er hat den Zusammenhang zwischen Kreativität und Alter der Menschen untersucht. Als ich die Ergebnisse seiner Arbeit in Form einer Grafik vor mir liegen hatte, war ich schon etwas schockiert. Ich meine, ich weiß, dass wir Erwachsenen in der Regel nicht sonderlich kreativ sind. Aber das wir dermaßen unkreativ sind, hätte ich nicht für möglich gehalten. Laut der Forschung von...
Die Digitalisierung schreitet voran
08. September 2022
1975 erfand ein junger Ingenieur bei Kodak die Kamera, die heute als Vorreiter der Digitalkamera angesehen wird. Sein Name ist Steven Sasson und er war damals gerade einmal 24 Jahre jung. Das Potenzial seiner Erfindung wurde von seinen Kollegen und Vorgesetzten jedoch nicht erkannt. Ganz im Gegenteil sogar. Sasson wurde angewiesen die Erfindung in der Schublade verschwinden zu lassen und nie wieder darüber zu sprechen. Sasson tat, wie ihm befohlen wurde. Ich weiß nicht, ob Sasson damals...

Managing Change
01. September 2022
Wenn ich bei meinen Vorträgen das Publikum frage, wer glaubt, dass Veränderungen neue Energie freisetzen und Gutes bewirken können, dann geht der Großteil der Hände nach oben. Wenn ich jedoch anschließend frage wer sich in nächster Zeit verändern möchte, dann will das in der Regel nur eine Minderheit. Diese kurze Umfrage von mir hat sich seit Jahren nicht verändert und liefert immer dieselben Ergebnisse. Menschen wollen keine Veränderungen. Am liebsten ist es uns, wenn es einfach so...
Wie man den Wettbewerb schlägt
30. August 2022
In 2005 veröffentlichten W. Chan Kim und Renée A. Mauborgne ihre „Blue Ocean Strategy. Es war der erste Versuch außerhalb der bis dato dominierenden Management-Lehre von Michael Porter zu denken. Nach Porter und seinem „Five Forces“-Ansatz galt es eine Industrie aufgrund der fünf Treiber (Potenzielle Konkurrenten, Lieferanten, Abnehmer, Ersatzprodukte und Wettbewerber) tief zu analysieren, um das eigene Unternehmen optimal vis-a-vis zu positionieren. Kim´s und Mauborgne Ansatz war...

Innovation = Copy and Paste
25. August 2022
Allzu oft bewundern wir Einzelpersonen, die mit ihrer Genialität scheinbar im Alleingang die Welt revolutionierten. Doch wenn man hinter den Vorhang blickt, dann erkennt man, dass sie das mit Nichten allein geschafft haben und das auch die revolutionären Ideen oftmals gar nicht von ihnen selbst stammten, sondern sie diese einfach kopierten oder aber bei anderen ausliehen. So hat Steve Jobs, anders als es die meisten glauben, den iPod nicht erfunden. Die originäre Idee hatte Tony Fadell, der...
Keine Zeit für Startups
16. August 2022
Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage, kooperiert gerade einmal jedes vierte Unternehmen in Deutschland mit Startups. Der Hauptgrund: fehlende Zeit (47 Prozent), gefolgt von keinen finanziellen Mitteln (44 Prozent) und fehlender Kontakte (42 Prozent). Interessant ist, dass die inhaltlichen Gründe, keine Projekte (34 Prozent) und kein Mehrwert in Kooperation mit Startups (30 Prozent), nicht die Hauptgründe darstellen. Man kann also festhalten, dass es den meisten Verantwortlichen im deutschen...

Mehr anzeigen