Menschen mit Zielen wollen nur einmal gewinnen. Menschen mit Systemen wollen immer wieder gewinnen. Eine steile These, die die eigenen Glaubensätze und Denkweisen herausfordert. So ging es mir jedenfalls, als ich vor einigen Jahren in dem Buch Tools der Titanen von Tim Ferriss stieß. Wenn man zielorientiert ist, dann arbeitet man ein Ziel nach dem nächsten ab. Und egal ob man das Ziel erreicht oder auch nicht, es gleicht immer einem Game Over. Das Spiel ist zu Ende, so oder so. Wenn man...
Letzte Woche stand ich in einer BackWERK Filiale in der Kassenschlange. Ich hielt ein belegtes Brötchen in einer Tüte und wartete darauf, bis ich an der Reihe war, um es an der Kasse zu bezahlen. Rechts von mir erblickte ich eine KI-gestützte Selbstbedienungskasse. Die Funktionsweise: Man legt die Backwaren auf ein Tablett, sie werden per KI-Bilderkennung erkannt und anschließend kann man sie bezahlen. Das alles in unter einer Minute. Eine coole Idee. Doch leider nutzte kaum einer diese...
Eine der autoritärsten Organisationsstrukturen unserer Gegenwart ist wohl das Militär. Sie folgt einer Leader-Follower-Beziehung. Der Leader sagt an wo es lang geht, und die Follower folgen. Einer, der damit sehr weit gekommen war, war Napoleon Bonaparte. Auf der Spitze seiner militärischen Karriere, wusste Napoleon scheinbar intuitiv, was zu tun war. Damit verdiente er sich das Vertrauen und die Gefolgschaft seiner Soldaten. Wann immer sie ein Problem hatten, wusste er die Lösung, und das...
Die Sommerpause ist rum und wir sind Mitten in der zweiten Jahreshälfte. Zumindest gefühlt neigt sich das Jahr sehr schnell seinem Ende entgegen. Da ist es um so wichtiger, dass wir unsere gesamte Energie zusammennehmen, um nochmal richtig was zu reißen. Wenn da nicht die anderen wären, die ständig was von uns wollen. Ich war nämlich etwas schockiert, als ich am Wochenende gänzlich aus anderen Gründen auf das Thema Meetings stieß. Eigentlich wollte ich mir was über den Demografischen...
Bald ist es so weit und ich zähle aktuell jeden einzelnen Tag. Am Wochenende, zwischen dem 14. und 16.07. wage ich den Sprung meines Lebens, so denke ich. Auf 4000 Meter Höhe geht es über Hildesheim aus einem Sportflugzeug. Es folgen etwa 60 Sekunden freier Fall runter bis auf 1500 Meter und dann eine fünf- bis siebenminütige Fahrt mit dem Fallschirm. Anfang dieses Jahres machte meine Frau mir dieses Geschenk, mit den Worten: „Ich wollte dir etwas schenken, dass du ein Leben lang nicht...
Neulich bin ich im t3n über eine Aussage gestolpert, die mich sofort getriggert hat: „Menschen lieben Menschen und nicht Marken.“ Dieser Satz fiel vom Starinvestor und DHDL-Löwen Carsten Maschmeyer auf der diesjährigen OMR. Bei dieser Aussage handelt es sich um eines der Learnings, die Carsten beim Aufbau diverser Unternehmen gemacht hat. Sofort schossen mir diverse Beispiele durch den Kopf, die das eindrucksvoll unterstreichen. Ich dachte mir, das ist der Grund, warum sich jemand ein...
Am vergangenen Wochenende stellte ich fest, dass die Kiste, in der wir unser Altglas sammeln, bereits seit Wochen überfüllt sein musste, weil sich immer mehr Gläser und Flaschen rund um die Kiste sammelten. Einen kurzen Moment blieb ich unentschlossen vor der Kiste stehen, soll ich sie mitnehmen, soll ich sie stehenlassen? Verließ dann die Abstellkammer ohne die Kiste und machte die Tür hinter mir zu. In der Küche traf ich meine Frau und berichtete ihr von meiner gerade gemachten...
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken herum mir als nächstes Auto einen Ford F150 zu holen. Es handelt sich dabei um einen US-amerikanischen Pickup Truck, der für sich selbst spricht. Groß, bullig, geräumig, leistungsstark, sicher und überaus praktisch, wenn man, so wie ich, auf dem Land lebt. Das letzte Mal, dass ich mich auf dem Markt nach einem F150 erkundigt habe, war während meines Winterurlaubs in Polen vor gut einem Monat. Seitdem bekomme ich auf allen Social-Media-Kanälen,...
Im Herbst 2015 bekam ich einen Anruf von einem Mitarbeiter meines heutigen Coaches (Bodo Schäfer). Er fragte mich damals, ob ich daran interessiert sei finanziell frei zu werden. Natürlich hatte ich Interesse daran. Also fragte er mich weiter, ob ich denn einen Plan hätte, wie ich dieses Ziel erreichen möchte. Ich antwortete, dass ich eine vage Vorstellung habe, jedoch keinen Plan. Daraufhin nahm er sich eine Stunde Zeit, um mir einen Plan zu erläutern, mit dessen Hilfe ich mein Ziel,...
Lange bevor es den Fachkräftemangel in der IT-Branche gab und Programmieren ausschließlich mit Brogrammers (umgangssprachlich für einen stereotyp männlichen Programmierer) verbunden wurde, waren da die Computer Girls. Vor kurzem stieß ich auf den im April 1967 von der Cosmopolitan herausgebrachten Artikel The Computer Girls, in dem die IBM Systems Ingenieurin Ann Richardson proträtiert wird, und mit ihr all die Frauen, die damals in der IT-Branche durchstarteten. Der Artikel startet mit...