Ich spiele schon länger mit dem Gedanken herum mir als nächstes Auto einen Ford F150 zu holen. Es handelt sich dabei um einen US-amerikanischen Pickup Truck, der für sich selbst spricht. Groß, bullig, geräumig, leistungsstark, sicher und überaus praktisch, wenn man, so wie ich, auf dem Land lebt. Das letzte Mal, dass ich mich auf dem Markt nach einem F150 erkundigt habe, war während meines Winterurlaubs in Polen vor gut einem Monat. Seitdem bekomme ich auf allen Social-Media-Kanälen,...
Im Herbst 2015 bekam ich einen Anruf von einem Mitarbeiter meines heutigen Coaches (Bodo Schäfer). Er fragte mich damals, ob ich daran interessiert sei finanziell frei zu werden. Natürlich hatte ich Interesse daran. Also fragte er mich weiter, ob ich denn einen Plan hätte, wie ich dieses Ziel erreichen möchte. Ich antwortete, dass ich eine vage Vorstellung habe, jedoch keinen Plan. Daraufhin nahm er sich eine Stunde Zeit, um mir einen Plan zu erläutern, mit dessen Hilfe ich mein Ziel,...
Lange bevor es den Fachkräftemangel in der IT-Branche gab und Programmieren ausschließlich mit Brogrammers (umgangssprachlich für einen stereotyp männlichen Programmierer) verbunden wurde, waren da die Computer Girls. Vor kurzem stieß ich auf den im April 1967 von der Cosmopolitan herausgebrachten Artikel The Computer Girls, in dem die IBM Systems Ingenieurin Ann Richardson proträtiert wird, und mit ihr all die Frauen, die damals in der IT-Branche durchstarteten. Der Artikel startet mit...
Als ich im August 2014 mein Studium als Wirtschaftsingenieur für Elektrotechnik erfolgreich unter den zehn Prozent der besten Absolventen meines Jahrgangs beendete, wusste ich bereits, dass ich nie als Ingenieur arbeiten möchte. Dummerweise muss man im Leben jedoch auch Rechnungen bezahlen und so fing ich an mich doch auf Ingenieursstellen zu bewerben. Bei den Bewerbungsgesprächen musste jede einzelne Faser meines Körpers den Gesprächspartnern signalisiert haben, dass der Junge hier...
Bei uns im Innovationszentrum Niedersachsen haben wir vor kurzem ein sehr schönes für uns neues Format eingeführt. Einmal im Monat treffen wir uns vor Ort zum Business Lunch. Es gibt Pizza und einen Work Out Loud durch ein bis drei Kolleginnen und Kollegen. Jeder, der Lust hat, kann Arbeitsinhalte pitchen, mit denen er sich aktuell beschäftigt. Und anschließend diskutiert und tauscht man sich bei einem, zwei, drei, bei manchen sind es auch vier oder fünf, Stücken Pizza aus. Dieses Mal...
Während meines Urlaubs entdeckte ich ein altes Hobby von mir neu: Skateboard fahren. Es ist gut 20 Jahre her, dass ich das letzte Mal auf einem Skateboard stand. Den ausschlaggebenden Grund mit 33 Jahren wieder aufs Board zu steigen, lieferte mir wieder mal mein fünfjähriger Sohn. Er schaute sich ein Video auf YouTube über einen sechsjährigen Jungen an, der die tollsten Tricks mit dem Board draufhat und wollte daraufhin auch ein Board haben. Als sein Board ankam, steckten wir es kurzerhand...
Ich liebe diese beiden Sätze von Scott Adams, dem Erfinder der Dilbert Comics. Ich liebe sie, weil sie die klassische Erfolgslehre (du musst dir ein Ziel setzen, wenn du etwas erreichen willst) auf den Kopf stellen. Entscheidend sind eben nicht die Ziele, sondern die Systeme, die uns zum Erfolg führen. Ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass es überhaupt keine Ziele braucht, wenn man die Systeme richtig aufsetzt. Scott hat mir geholfen, mich neu auszurichten. Weg von Zielen und hin zu...
In der Herbst-Winter-Saison 1977/78 brachte das Unternehmen Otto seinen einzigartigen Versandhauskatalog heraus. Der Untertitel lautete damals „Qualität auf über 1000 Seiten“. Die älteren Semester unter Euch werden sich sicherlich an den Hochglanzumschlag und die gekonnt arrangierten Produktfotos erinnern. Als russischer Spätaussiedler durfte ich mir damals selbst ein Bild davon machen, als ich 1996 nach Deutschland zog. Als ich zum ersten Mal einen dieser dicken Kataloge in den Händen...
Neulich las ich etwas über das Prinzip des Tauschens. Laut Autor John C. Maxwell geht es beim Tauschen darum, dass man etwas aufgeben muss, um zu wachsen. Maxwell, selbst Pastor, Autor und gefragter Redner, brachte ein Beispiel aus seiner Jugend. Damals spielte und sammelte er mit seinen Freunden Murmeln. Es gab zwei Wege, um sich besonders seltene Murmeln zu ergattern. Entweder hatte man das Glück, die Murmeln in einem Sammelset zu kaufen oder man spielte um sie. Maxwell hatte einen Freund,...
Letztens machte ich eine Dienstreise mit einem Kollegen aus dem Wirtschaftsministerium. Wir begleiteten unseren niedersächsischen Staatssekretär für Digitalisierung Stefan Muhle und besuchten ein paar Akteure in der Fläche, die sich im Bereich der Low-Code Technologie engagieren und zeichneten diese aus. Gerade in unserem Job (Innovationsförderung), wo es um Menschen geht und nicht um Technologie, ist es gut und hilfreich sich mit den Akteuren auszutauschen. Das hat einen hohen...